Sea Devils zurück in Bremen: Heimspiel-Highlight gegen Stuttgart Surge am 31. Mai im Weserstadion
Eine tolle Bühne für Football in Norddeutschland! © Henning Rohlfs
Am 31. Mai um 18 Uhr kehren die Hamburg Sea Devils im Rahmen ihres ersten Heimspiels der ELF-Saison 2025 ins Bremer Weserstadion zurück. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Werder Bremen gaben Head Coach Shuan Fatah, General Manager Mark Weitz und Teamkapitän Levi Kruse Einblicke in die sportliche Entwicklung und die Eventplanung.
"Eine tolle Bühne für Football in Norddeutschland"
Mark Weitz betonte die Bedeutung des Standorts Bremen: „Wir wurden hier letztes Jahr sehr warm empfangen – von der Stadt, dem Stadion und den Fans. Bremen ist eine footballbegeisterte Stadt mit einem breiten Umfeld an Teams und Fans.“ Trotz der Rückkehr der meisten Heimspiele nach Hamburg bleibe das Spiel in Bremen im Kalender, „weil es einfach eine tolle Bühne für den Football in Norddeutschland ist.“ Auch die professionelle Infrastruktur des Weserstadions sei ein entscheidender Faktor: „Das bietet unseren Spielern die Möglichkeit, Football auf einem professionellen Niveau zu erleben – das hebt den Sport aus der Nische heraus.“
Topspiel zur besten Zeit
Mit dem Spiel gegen Stuttgart Surge erwartet die Fans eine sportlich hochklassige Begegnung. „Das ist ein absolutes Novum in der ELF – diese Paarung gab es noch nie“, so Weitz. Zudem freue man sich über die attraktive Kickoff-Zeit am Samstagabend. Die Power Party startet bereits um 13 Uhr mit Essen, Musik, Cheerleadern, Football-Drills und Partnerständen.
"Wir sind die Wundertüte der Liga"
Head Coach Shuan Fatah gab einen ehrlichen Ausblick auf die sportliche Herausforderung gegen Stuttgart: „Mir wäre natürlich lieber das Surge-Team von 2021 – aber wir freuen uns auf die Herausforderung. Stuttgart ist ein Titelaspirant, aber wir sind bereit, ein unangenehmer Gegner zu sein.“ Er lobte die bisherige Entwicklung des Teams: „Wir haben eine neue Struktur, mehr Vorbereitungszeit und eine Mannschaft, die hart arbeitet. Harte Arbeit ist für uns: Einsatz, Herz, Bereitschaft – Dinge, die man nicht coachen kann.“
Große Vorfreude im Team
Teamkapitän Levi Kruse bestätigte die gute Stimmung: „Wir haben viele neue, hungrige Spieler, die Bock haben, erfolgreich Football zu spielen. Die Atmosphäre im Weserstadion mit über 13.000 Fans im letzten Jahr war ein Highlight – dieses Jahr wollen wir noch eins draufsetzen.“ Auch die lokale Verankerung ist stark: „Wir haben sechs bis sieben Spieler aus der Region Bremen im Kader – das macht das Spiel hier für viele besonders.“
Ein weiteres Nord-Highlight mit Tradition?
Auf die Frage, ob Bremen ein fester Bestandteil der Sea Devils bleiben könnte, antwortete Weitz offen: „Wir haben in Hamburg aktuell keine geeignete Alternative zum Volksparkstadion – deshalb freuen wir uns über die Infrastruktur in Bremen. Eine ganze Nordtour wie im letzten Jahr möchten wir nicht mehr machen, aber ein Spiel außerhalb Hamburgs – wie dieses – ist definitiv denkbar.“
Alle Stimmen findet ihr hier:
Tickets
Tickets für das Spiel bekommt ihr hier: